Dietrich Berndt Institut

Monday, December 26, 2005

Das Dietrich Berndt Institut

Was will das DBI?
Das Dietrich-Berndt-Institut zur Förderung der Homöopathie ist eine gemeinnützige GmbH. Dazu ein Auszug aus der Satzung (§2):
»Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Volksgesundheit. Dabei soll die Gesellschaft einen eigenen Beitrag zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen leisten. Sie setzt sich zum Ziel, die nunmehr 200jährige homöopathische Medizin weiteren Ärzte- und Bevölkerungskreisen nahezubringen. Dies geschieht durch Aus- und Fortbildungsseminare, Durchführung von medizinischen Forschungsarbeiten und Aufbau eines Dokumentationszentrums. Der Satzungszweck wird insbesondere durch Aus- und Fortbildungsseminare, auf denen Theorie und Praxis des homöopathischen Heilverfahrens vermittelt werden, angestrebt. Im Vordergrund steht die berufliche Weiterbildung von Ärzten, die an dem Einsatz der Homöopathie in ihrer Praxis interessiert sind. Weiterhin werden Informationsveranstaltungen für medizinisches Hilfspersonal und für interessierte Laien durchgeführt. Außerdem ist neben einer allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit die Herausgabe eines Mitteilungsblattes sowie der Aufbau einer homöopathischen Bibliothek vorgesehen. «
Wer war Dietrich Berndt?
Dazu drei Antworten:
Dietrich Berndt: Mein Werdegang zum homöopathischen Arzt In: D. Radke (Hg.) D. Berndt, Gelebte Homöopathie. Barthel-Verlag, Berg, 2. Aufl. 1987
Dagmar Radke: Nachruf auf Dietrich Berndt Dt. Journal . f. Homöopathie 4 (1985) 192
Max Tiedemann: Abschied von Dietrich Berndt Allg. Homöopathische Zeitung 230 (1985) 126-128
10 Jahre Dietrich-Berndt-Institut
Als wir damals anfingen, hätten wir nicht gewagt, davon zu träumen; doch nun ist es Wirklichkeit: Das Dietrich-Berndt-Institut feiert sein zehnjähriges Bestehen. Das bedeutet 10 Jahre lang intensive Bemühungen um die Verbreitung der Homöopathie in der Bevölkerung einerseits und Vertiefung der Kenntnisse über dieses Heilverfahren unter den Ärzten andererseits. Wenn wir der bisherigen Resonanz glauben dürfen, dann ist uns beides gelungen. Darüber freuen wir uns und sind sogar ein klein wenig stolz darauf.
Wie haben wir das geschafft? Die Antwort ist vielfältig: Es gab außer dem Vertrieb des Robi-Buches »Homöopathie für Schüler« (jetzt in der 7. Auflage, und auch schon auf Japanisch!) noch eine Reihe anderer Aktivitäten, nämlich
Patientenseminare für Anfänger und Fortgeschrittene,
Weiterbildungsveranstaltungen für bestimmte Berufsgruppen (z.B. Hebammen)
Vortragsreisen zu auswärtigen Veranstaltungen
Weiterbildungsseminare für Ärzte in Obermillstatt (Österreich)
Wochenendtreffen für Ärzte hier in Göttingen.
Diese Wochenendtreffen sind inzwischen für die teilnehmenden Ärzte nicht nur zu einer gern genutzten Gelegenheit der Wissenserweiterung im homöopathischen Heilverfahren geworden, darüber hinaus dienen sie auch dem Erfahrungsaustausch unter den Ärzten, die bereits seit längerem die Zusatzbezeichnung besitzen und in ihrer eigenen Praxis auch täglich und tatsächlich Homöopathie betreiben.
Was ist »Homöopathie«?
Um etwas mehr über Homöopathie zu erfahren, empfehlen wir Ihnen unsere
20 Fragen und Antworten zur Homöopathie!
Was wir machen
Getreu seiner Aufgabe, die Verbreitung der Homöopathie zu fördern, ist das DBI auf vielfältigen Ebenen aktiv:
Regelmäßig stattfindende Fortbildungsseminare für Ärzte und Laien,
Aufbau einer Bibliothek mit Literatur über Homöopathie und alternative Heilmethoden,
Herausgabe eines Mitteilungsblattes (Das Simillimum),
Herausgabe von Büchern (z.B. »Homöopathie für Schüler«),
Unterstützung von Projekten wie z.B. Doktorarbeiten,
Förderung regelmäßiger Treffen von homöopathisch arbeitenden Ärzten.
Wo wir sind
Das Dietrich-Berndt-Institut hat seinen Sitz in Göttingen, Niedersachsen. Es liegt am östlichen Rand der Stadt, direkt am Wald. Es gibt einen Parkplatz direkt vor dem Haus sowie einen weiteren, sehr großen Parkplatz nur ein paar Schritte entfernt. Eine genaue Wegbeschreibung finden Sie hier.

0 Comments:

Post a Comment

<< Home